3D-Druck Schulmeisterschaft 2025
Neun Teams von sechs Lübecker Schulen haben in den vergangenen Monaten eindrucksvolle 3D-Modelle entworfen und gedruckt, um sich bei den Schulmeisterschaften des Technikzentrums Lübeck vor rund 150 Zuschauern zu messen. Unter Aufsicht ihrer Fachlehrer haben die Schülerinnen und Schüler in den letzten Monaten eigenständig innovative Brücken konstruiert und 3D-gedruckt.
Bewertet wurden insgesamt drei Kategorien: die Ästhetik, die Tragfähigkeit und die Präsentation.
Die Grundlagen des 3D-Drucks erlernten die Jugendlichen in Workshops der TZL Akademie. Im Laufe der Vorbereitung eigneten sie sich wertvolle MINT-Schlüsselqualifikationen an: von technischem Verständnis über architektonisches Know-how bis hin zu CAD-Grundwissen. Neben analytischem Denken war auch Kreativität gefragt: Denn um eine stabile und zugleich ästhetisch ansprechende Brücke zu entwickeln, mussten die Teams ihr Design genau auf die Anforderungen des 3D-Druckverfahrens abstimmen.
„Es ist großartig zu sehen, was man mit einem 3D-Drucker alles erreichen kann,“ betonte Jurorin Jutta Rochlitzer von der MINT Stiftung Lübeck.
Den 1. Platz belegten zwei Schüler des Katharineum zu Lübeck, die sich von klassischen Baumethoden, etwa der stabilen Mauer-Bauweise inspirieren ließen. Neben Stabilität wies die Brücke daher eine hohe Ästhetik auf; ebenso überzeugten die beiden mit einer starken Präsentation.
Den 2. Platz erreichte das Team aus vier Schülerinnen des Carl-Jacob-Burckhardt- Gymnasium. Ihre filigrane Brücke bestand aus beeindruckenden 60 Einzelteilen, war stabil und besonders schön gestaltet. Bei der Präsentation erzielten sie die Maximalpunktzahl.
Der 3. Platz ging an einen Schüler der Ernestinenschule, der mit seiner elegant geschwungenen Hängebrücke – siehe oben – beeindruckte. Sie bestach durch ihre aufwendige Konstruktion, da sie die gestalterischen Möglichkeiten des 3D-Drucks besonders kreativ und technisch anspruchsvoll nutzte.
Aus Lübeck nahmen 9 Teams von folgenden Schulen teil: Katharineum zu Lübeck, Carl-Jacob-Burckhardt- Gymnasium, Baltic-Schule, Oberschule Zum Dom, Ernestinenschule & Geschwister-Prenski-Schule.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Sponsoren, die Possehl-Stiftung, die Michael-Haukohl-Stiftung – Kontakt und die MINT Stiftung Lübeck, für ihre großzügige Unterstützung. Vielen Dank an die IBG Automation GmbH, die uns den Prüfstand zur Verfügung gestellt hat.
Ein besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern, die mit so viel Engagement, Begeisterung und Kreativität an dem Wettbewerb teilgenommen haben. Eine beeindruckende Leistung von jedem einzelnen Team!
Ein Video vermittelt weitere von Eindrücke dieser spannenden Schulmeisterschaft.
Quelle: Bilder und Text (auszugsweise) TZL