Mathe-Spürnasen auf Entdeckungstour

Mathe steckt überall, man muss nur genau hinschauen. Unter diesem Motto machten sich Kinder, Eltern und pädagogische Fach- und Lehrkräfte im Projekt „Mathe-Spürnasen: Spurensuche im Alltag“ auf den Weg, um Mathematik mit allen Sinnen zu erleben. Das von der MINT-Stiftung Lübeck geförderte Projekt des Kinder forschen Schleswig-Holstein Ost e.V. zeigte, dass Zahlen, Formen und Muster nicht nur im Klassenzimmer vorkommen, sondern mitten im Leben.

Auf Spurensuche: draußen lernen und entdecken

Bei den zwei ganztägigen Fortbildungen für 22 Fach- und Lehrkräfte sowie den beiden Eltern-Kind-Workshops mit 32 Tandems aus Elternteil und Kind (1-10 Jahre) wurde deutlich: Ob beim Zählen roter Autos, beim Formenfinden in der Stadt oder beim kreativen Gestalten mit Alltagsmaterialien: Überall zeigten sich mathematische Zusammenhänge.

Die Eltern-Kind-Workshops in der Stadtbibliothek Lübeck gliederten sich in eine Mathe-Rallye draußen, sowie dem anschließenden Ausprobieren verschiedener kleiner mathematischer Aufgaben.

So vertieften sich ein Vater und sein Sohn darin, ein eigenes Spiel zu entwickeln, während ein Krippenkind konzentriert Naturmaterialien nach Farben sortierte. Andere bauten zusammen geometrische 3D-Modelle aus in Wasser eingeweichten Trockenerbsen und Zahnstochern.

Alle Tandems waren sich nach dem Workshop einig, dass Mathe überall im Alltag steckt und Freude machen kann. Im Nachgang erhielten die Eltern einen Ratgeber mit Hintergrundwissen und vielen weiteren einfach umzusetzenden Impulsen für zuhause, um die mathematischen Basiskompetenzen ihrer Kinder zu fördern.

Entdeckungsfreude, die bleibt

Das Projekt „Mathe-Spürnasen“ hat gezeigt, wie leicht sich Begeisterung für Mathematik wecken lässt, wenn Kinder (und Erwachsene) auf Entdeckungstour gehen. Viele Teilnehmende nehmen die Ideen nun mit in ihre Kitas, Schulen und Familien und werden sicher noch oft als Mathe-Spürnasen unterwegs sein.

Vielen Dank an die MINT-Stiftung Lübeck, die dieses Projekt ermöglicht hat, wodurch viele große und kleine „Mathe-Spürnasen“ viel lernen, entdecken und erleben konnten!

Quelle:  Foto und Text (auszugsweise)  Kinder forschen Schleswig-Holstein Ost e.V